Cryptowährung Monero Minen
Wallet erstellen
Das geht entweder online über mymonero.com oder man erstellt das Wallet selber direkt über das Terminal.
Monero Downloaden & entpacken
cd /opt/
wget https://downloads.getmonero.org/cli/linux64
tar jxvf linux64
rm linux64
Nun kann man auf zwei Arten weiterfahren. Entweder arbeitet man mit einem lokalen oder remote Node. Bei einem lokalen Node wird die gesamte Blockchain auf den eigenen Rechner heruntergeladen. Aktuell liegt die Grösse bei ca. 34GB und sie wächst natürlich weiterhin. Die aktuelle Grösse findest du hier. Beim remote Node wird die Blockchain nicht heruntergeladen, sondern du verwendest den Node, der auf einem entfernten Rechner gespeichert ist. Dieser kann sich entweder auf einer deiner eigenen Maschinen befinden, auf die du z.B. per VPN connectest, oder du benutzt einen öffentlichen Node. Beim öffentlichen Node ist einfach zu bedenken, dass dies mit Risiken verbunden sein kann. Das Hauptrisiko besteht darin, dass ein öffentlicher Remote-Node deine IP-Adresse kennt. Detailiertere Informationen zur Sicherheit findest du hier.
Version 1) Lokaler Node
In dieser Version wird die gesamte Blockchain heruntergeladen (Dauert in der ersten Instanz lange & benötigt viel Speicherplatz, aktuell 34GB im Minimum).
Monero Daemon starten
cd monero-v0.12.0.0/
./monerod
Oder um Daemon im Hintergrund laufen zu lassen:
./monerod --detach
Nun beginnt der Daemon sich zu synchronisieren.
**********************************************************************
The daemon will start synchronizing with the network. This may take a long time to complete.
You can set the level of process detailization through "set_log <level|categories>" command,
where <level> is between 0 (no details) and 4 (very verbose), or custom category based levels (eg, *:WARNING).
Use the "help" command to see the list of available commands.
Use "help <command>" to see a command's documentation.
**********************************************************************
Nun kann es eine gaaaaaaaaaaanze Weile dauern (je nachdem 4-72 Stunden! – Mit SSD ), bis irgendwann mal die Meldung erscheint:
„You are now synchronized with the network. You may now start monero-wallet-cli“
Öffne nun in einem zweiten Terminal das Wallet, welches mit dem Daemon im Hintergrund kommuniziert:
./monero-wallet-cli
Folge den Anweisungen.
Nun ist dein Wallet erstellt. Mit dem Befehl „address“ erhälst du deine öffentliche Wallet Adresse, die du anderen Personen mitteilen kannst um Moneros zu erhalten. Ganz wichtig ist, dass du die 25 Wiederherstellungsworte geheim hältst.
Das Wallet kannst du jederzeit per
Ctrl-C
verlassen.
File Locations
Die Blockchain wird per Default im Home Directory gespeichert
$HOME/.bitmonero
Über die Startoption –data-dir kann man ein alternatives Verzeichnis angeben. z.B.
./monerod --data-dir /var/data/monero
Version 2) Remote Node
Hier wird der lokale Daemon nicht gestartet. Per Remote Node kann man sehr schnell starten, da kein grosser Download der Blockchain nötig ist.
Als erstes musst du dir eine Daemon Adresse aussuchen. Eine Liste findest du hier.
https://moneroworld.com/#nodes
Nun Wallet starten z.B. so:
./monero-wallet-cli --daemon-host node.moneroworld.com
Der default Port ist 18081. Willst du auf einen anderen Port connecten, dann kannst du den so übergeben:
./monero-wallet-cli --daemon-address node.moneroworld.com:18089
Nun… das scheint wohl nicht immer zu klappen. Wenn solche Fehlermeldungen kommen, sieht man, dass die Ports ja ganz falsch übergeben wurden:
Error: wallet failed to connect to daemon: http://node.xmrbackb.one:18089:18081. Daemon either is not started or wrong port was passed. Please make sure daemon is running or change the daemon address using the 'set_daemon' command.
Daher dann einfach im Wallet über diesen Befehl den Daemon setzen:
[wallet xyz (no daemon)]: set_daemon node.moneroworld.com:18089
und jetzt Wallet refreshen (dauert in der Regel nur wenige Sekunden)
[wallet xyz (no daemout of sync)]: refresh
Starting refresh...
Refresh done, blocks received: 755
Currently selected account: [0] Primary account
Tag: (No tag assigned)
Balance: 0.000000000000, unlocked balance: 0.000000000000
Nun sind wir ready zum minen 🙂
Mining unter Linux Mint
https://github.com/lunacrypt/xmr-miner-gui
Mining unter Ubuntu
Installation
sudo apt-get install git libcurl4-openssl-dev build-essential libjansson-dev autotools-dev automake
cd /opt/
sudo git clone https://github.com/hyc/cpuminer-multi
cd cpuminer-multi
sudo ./autogen.sh
CFLAGS="-march=native" sudo ./configure
sudo make
Mining Pool finden und auswählen
-> Link: Welche Kriterien sind zu berücksichtigen?
Mining starten
Mit dem folgenden Befehl kann man das Mining starten:
sudo ./minerd -a cryptonight -o stratum+tcp://MININGPOOL:PORT -u WALLET_ADDRESS -p MINER_NAME
-> um den Prozess im Background zu starten einfach mit & am Ende ergänzen
sudo ./minerd -a cryptonight -o stratum+tcp://MININGPOOL:PORT -u WALLET_ADDRESS -p MINER_NAME &
Oder um den laufenden Prozess in den Background zu legen, mit
CTRL-Z
den Prozess stoppen, dann den Befehl
bg
eingeben. (mit fg kann man den Prozess übrigens wieder in den Vordergrund holen)
WALLET_ADDRESS ist deine öffentliche Wallet Adresse
MINER_NAME kannst du frei definieren. Zum Beispiel kannst du hier den Hostnamen deiner Maschine wählen oder so.
Mining Starten:
sudo ./minerd -a cryptonight -o stratum+tcp://frankfurt-1.xmrpool.net:3333 -uWALLET_ADDRESS -p worker -t 2
Mit -t kannst du angeben, wieviele Prozessoren / Cores vom miner benutzt werden dürfen
Damit man sich bei https://xmrpool.net auch einloggen kann, muss man im MINER_NAME die Email Adresse angeben. das muss sich dann so zusammenstellen:
-p FREIE_WORKER_ID:EMAIL
Sobald „accepted“ erscheint, heisst dies, dass deine Berechnungen im mining Pool akzeptiert wurden und im Dashboard vom Mining Pool erscheinen müssten.
[2018-04-01 16:52:53] Stratum detected new block
[2018-04-01 16:53:12] Pool set diff to 484
[2018-04-01 16:53:12] Stratum detected new block
[2018-04-01 16:53:56] accepted: 1/1 (100.00%), 20.17 H/s at diff 484 (yay!!!)
[2018-04-01 16:54:03] accepted: 2/2 (100.00%), 20.40 H/s at diff 484 (yay!!!)
[2018-04-01 16:54:12] Pool set diff to 180
[2018-04-01 16:54:12] Stratum detected new block
[2018-04-01 16:54:13] accepted: 3/3 (100.00%), 20.42 H/s at diff 180 (yay!!!)
[2018-04-01 16:54:15] accepted: 4/4 (100.00%), 18.99 H/s at diff 180 (yay!!!)
[2018-04-01 16:54:32] accepted: 5/5 (100.00%), 21.39 H/s at diff 180 (yay!!!)
[2018-04-01 16:54:38] accepted: 6/6 (100.00%), 21.38 H/s at diff 180 (yay!!!)
[2018-04-01 16:54:47] accepted: 7/7 (100.00%), 21.02 H/s at diff 180 (yay!!!)
[2018-04-01 16:54:58] accepted: 8/8 (100.00%), 19.84 H/s at diff 180 (yay!!!)
[2018-04-01 16:55:11] accepted: 9/9 (100.00%), 19.27 H/s at diff 180 (yay!!!)
[2018-04-01 16:55:12] Pool set diff to 300
[2018-04-01 16:55:12] Stratum detected new block
Statistik anschauen
Beim xmrpool habe ich es bis jetzt nicht geschafft, dass ich mich einloggen konnte, obwohl ich beim meinen die Email (-p workerid:mein@email.xy) angebe. Man kann seine Statistik aber auch im Dashboard aufrufen.
- Dashboard öffnen
- ganz runter scrollen und bei „Enter Payment Address“ deine Adresse eingeben und „Track Live Stats“ klicken.
Welchen Verdienst kann man erwarten?
Um herauszufinden, was man wohl so verdienen könnte, kann man den Monero Mining Calculator nutzen: