Installation DenyHosts
Analog zur FreeBSD Installation, hier die Anleitung unter Ubuntu.
Installation
sudo apt-get install denyhosts
Konfiguration
Analog zur FreeBSD Installation.
File Locations in Ubuntu
Da diese ja von FreeBSD abweichen, hier die Liste:
/etc/denyhosts.conf
- WORK_DIR =
/var/lib/denyhosts
Starten
Startup Script
Um Denyhosts beim Booten auszuführen, folgenden Befehl ausführen
sudo systemctl enable denyhosts.service
Output:
Synchronizing state of denyhosts.service with SysV init with /lib/systemd/systemd-sysv-install...
Executing /lib/systemd/systemd-sysv-install enable denyhosts
Starten / Stoppen / Restarten etc.
systemctl {stop|start|restart} denyhosts.service
Blockierte IP Adressen anzeigen
Im Configfile /etc/denyhosts.conf
kann mit der Zeile
IPTABLES = /sbin/iptables
definiert werden, dass die Incoming Connections über die Firewall IPTABLES blockiert werden. In diesem Fall, kann man iptables verwenden, um die blockierten IPs anzuzeigen:
sudo iptables -L INPUT -n -v | grep DROP | more
Oder man wählt den klassischen Weg über das hosts.deny File:
sudo cat /etc/hosts.deny
Block entfernen
Als erstes DenyHosts Stoppen und IP Adresse aus den Working Files entfernen:
service denyhosts stop
cd /var/lib/denyhosts/
grep IPADRESSE *
Jetzt noch aus IPTABLES entfernen:
Line number herausfinden:
# iptables -L INPUT -n -v --line-numbers | grep DROP | more
Chain INPUT (policy DROP 40 packets, 1970 bytes)
1 24 2852 DROP all -- * * 46.127.220.95 0.0.0.0/0
Also in dem Fall den Eintrag mit der Nummer 1 entfernen:
iptables -D INPUT 1
Denyhosts wieder starten
service denyhosts start
.