FreeBSD
Meinen ersten eigenen Server habe ich 1999 mit Suse Linux 6.0 aufgesetzt. Für mich war es eigentlich genau das richtige, weil ich mich mit Linux noch überhaupt nicht auskannte und mir Suse dank YaST einen einfachen Einstieg bot. Als dann 1-2 Jahre später ein neuer Server fällig war und die Gerüchte immer lauter wurden, dass SUSE kommerziell würde, wollte ich mich nach einer Alternative umsehen. Mein damaliger Arbeitskollege und späterer Mentor *fg* Steven hat mir dann von FreeBSD vorgeschwärmt. Ich war sehr schnell überzeugt und betreibe seither alle meine Server mit FreeBSD. Einige der folgenden Tutorials basieren ursprünglich auf dem Wiki von Steven. Ohne sein Nachschlagewerk wäre ich wohl heute nicht da, wo ich jetzt bin 😉
Oh… und übrigens: Danke Pascal, dass Du mich angestupst hast, meine Spickzettel online zu stellen. Ohne Dich würden meine FreeBSD Tipps & Tricks in meinem privaten Intranet vor sich hin müffeln 😉
- FreeBSD Basics
- FreeBSD Grundinstallation
- VHCS für FreeBSD
- Installation Software
- Installation Apache Worker MPM
- Installation Bind Nameserver (DNS)
- Installation DenyHosts
- Installation Dovecot
- Installation Flashcoms Community Chat auf FreeBSD
- Installation Image Proxy mit GO
- Installation MAWStats
- Installation MRTG & vnStat
- Installation MySQL
- Installation Nagios
- Installation NFS (Network File System)
- Installation Nginx
- Installation PEAR
- Installation PHP
- Installation PIWIK
- Installation Postfix (Sendmail ersetzen)
- Installation ProFTP
- Installation Red5 Mediaserver
- Installation rsync
- Installation runkit – Superglobals
- Installation Sendmail / Cyrus IMAP
- Installation SendmailAnalyzer
- Installation Sphinx Search mit MySQL
- Installation SSHGuard
- Installation Subversion SVN
- Installation Unzip
- Installation Upload Progress Meter
- Installation VIM
- Installation Virtio
- Installation zModem
- IPFW – Firewall
- Installation Links
- FreeBSD – Wechsle von STABLE zu RELEASE
- Tipps & Tricks
- #2158 (kein Titel)