Bash Installieren

Installation

Bash installieren, damit man überhaupt arbeiten kann:

pkg install bash

Während der Installation wird die neue Bash in die Liste der erlaubten Shells eingetragen:

cat /etc/shells 
# List of acceptable shells for chpass(1).
# ftpd(8) will not allow users to connect who are not using
# one of these shells.

/bin/sh
/bin/csh
/bin/tcsh
/usr/local/bin/bash
/usr/local/bin/rbash

Anschliessend muss man nur noch bei den entsprechenden Usern (auch von root) die Bash ändern (und allfällige andere Infos):

chsh myusername
chsh root

Hier nun also die Shell anpassen:

#Changing user information for myusername. 
Login: myusername
Password: **********
Uid [#]: 1001
Gid [# or name]: 1001
Change [month day year]:
Expire [month day year]:
Class: Home
directory: /home/myusername
Shell: /usr/local/bin/bash
Full Name: Mein Name
Office Location:
Office Phone:
Home Phone:
Other information:

.bashrc

Ich arbeite in der Bash gerne mit Abkürzungen. Damit ich die Bash so nutzen kann, wie ich das will, muss ich also noch die .bashrc im User HomeDir erstellen (für jeden User.

cd /home/myusername
vi .bashrc

Paste:

# .bashrc
# Kommentare fangen mit einem Hash an.

IGNOREEOF=1
HISTFILESIZE=100000000
history_cont=ignoredups
PS1="u@h(w)> " 

# aliase sind eine einfache Möglichkeit sich Tipparbeit
# zu sparen.
alias nxctl='/usr/local/etc/rc.d/nginx'
alias phpctl='/usr/local/etc/rc.d/php-fpm'
alias cs='cvs status | grep Status | grep -v Up-to' alias df='df -k' alias dir='ls -aglF' alias l='last | more' alias ll='ls -aglF' alias cd..='cd ..' alias ..='cd ..' alias ...='cd ../..' alias whois.at='whois -h whois.nic.at' alias whois.ch='whois -h whois.nic.ch' alias whois.eu='whois -h whois.ripe.net' alias whois.ns='whois -h whois.networksolutions.com' alias whois.swinog='whois -h whois.swinog.ch' alias whois.us='whois -h whois.nic.us' alias whois.rs='whois -h rs.internic.net' alias whois.info='whois -h whois.afilias.net' alias whois.biz='whois -h whois.nic.biz' alias whois.de='whois -h whois.denic.de' alias cdname='cd /etc/namedb/secondary' alias cdmail='cd /etc/mail' alias rcsendmail='/etc/rc.d/sendmail' alias vi='vim' alias rz='/usr/local/bin/lrz -ce' alias sz='/usr/local/bin/lsz'
alias viewtar='tar -ztvf'

Damit .bashrc überhaupt ausgeführt wird, wird folgendes ins .bash_profile eingetragen. Im .bash_profilesteht alles drin, was beim Login ausgeführt werden muss.

vi .bash_profile

Paste:

if [ -f ~/.bashrc ]; then . ~/.bashrc; fi

Wenn ich das ganze als root User gemacht habe, noch die Permissions richtig setzen:

chown myusername:myusername .bash*

Jetzt noch das gleiche für den User Root:

cp .bash* /root/
chown root:wheel /root/.bash*

Wenn Du dich nun erneut einloggst, kannst Du die Änderungen gleich im Shell sehen. Ist nun also einiges übersichtlicher: Vorher:

FreeBSD9#

Jetzt:

root@FreeBSD9(/usr/ports/ports-mgmt/portupgrade)>

Weiter mit Kernel und World…

Nun geht es weiter mit der erstellen eines eigenen Kernels und der Userworld.  

  • *

    Du kannst diese HTML tags verwenden: <a> <abbr> <acronym> <b> <blockquote> <cite> <code> <del> <em> <i> <q> <s> <strike> <strong>

  • Kommentar-Feed für diesen Beitrag
nach oben